Tomatenpassata
Bio
Italien
Auf Sizilien, der Insel am untersten Zipfel des italienischen Festlandes, herrscht perfektes Klima für Tomaten. Auf durch den italienischen Staat konfiszierten Ländereien der Mafia kultivieren die Mitglieder der Kooperative Libera Terra Tomaten im Trockenanbau, ernten sie von Hand und verarbeiten sie zu Passata. Keine Konservierungsstoffe, keine sonstigen Zusätze. Ein Glas enthält 410 Gramm.
Nährwerttabelle pro 100g | |
---|---|
Brennwert | 142kJ/34kcal |
Fett | 1.2 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0.2 g |
Kohlenhydrate | 2.5 g |
davon Zucker | 2.5 g |
Eiweiss | 2.6 g |
Salz | 0.3 g |
Zutaten: 100 % Bio-Tomaten (Italien)
Nachhaltigkeit & Lieferkette
Produzent:innen
Von 3 Kooperativen auf durchschnittlich 20 ha in Sizilien angebaut.
Anbau
Bio, keine Bewässerung, von Hand geerntet.
Verarbeitung
Von Hand sortiert, vollständig vor Ort verarbeitet.
Einkauf & Logistik
Einkauf bei Kooperative, seit 2020.
Transport: LKW vom Feld zum Verarbeitungsort in Rinascita, danach LKW nach Otelfingen/Singen.
Transport: LKW vom Feld zum Verarbeitungsort in Rinascita, danach LKW nach Otelfingen/Singen.
Hintergrund

Was bleibt, wenn die Mafia geht?
Libera Terra Mediterraneo ist eine Genossenschaft, die ein Dutzend kleinerer Kooperativen in Sizilien, Kalabrien, Kampanien und Apulien vereint. Alle ihre Mitglieder produzieren Getreide für Teigwaren sowie Hülsenfrüchte. Jene in Sizilien bauen zudem Tomaten an. Libera Terras Mission ist es, in Gebieten, die einst der Mafia gehörten, autarke, langlebige Genossenschaften zu schaffen. Im Einklang mit der Umwelt und den Menschen produzieren sie hochwertige Lebensmittel. Auf diese Weise soll ein nachhaltiges Wirtschaftssystem entstehen, das auf Legalität und sozialer Gerechtigkeit basiert.