Hausmischung Espresso
Bio
Mexiko / Peru
Aufbewahrung & Haltbarkeit

CECILIA GUTIERREZ PEREZ
BÄUERIN AUS K’AN OLAL,
CHENALHO, CHIAPAS, MEXIKO
Ich möchte mein Kaffeefeld und die Erträge verbessern.
"Ich lebe zusammen mit meiner Mutter und meinen zwei Kindern, diese sind erst 6 und 8 Jahre alt", sagt Cecilia Gutierrez Perez. "Bei der Ernte helfen mir meine beiden Brüder, mehr Helfer kann ich mir nicht leisten." Neben Kaffee baut die Bäuerin Mais und Bohnen an und hält Hühner und Truthähne. "Ich verkaufe nur den Kaffee – letztes Jahr 600 Kilo. Dafür erhielt ich 33'000 Pesos (ca. 1800 Euro)", sagt Perez. "Ich hätte gerne mehr Kaffee und damit mehr Einkommen. Das braucht aber mehr Arbeitskräfte, was wieder weniger Geld bedeutet. Es ist ein Teufelskreis."

Hintergrund

Wir wollen gerechteren Kaffee
Die Menschen in Europa trinken pro Jahr über 30 Milliarden Tassen Kaffee. Diesem enormen Konsum stehen Millionen von Bauernfamilien gegenüber, die den Kaffee anbauen. Viel zu viele dieser Familien leben in tiefer Armut, weil der Preis für den Kaffee zu tief ist.